. .
Anfahrtskizze Schloss Bad Homburg
Anfahrtskizze Frankfurt-Bad Homburg

Die ehemalige Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg wurde um 1680-85 anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet. Markantes Zeichen ist der freistehende Bergfried des 14. Jahrhunderts, der die um zwei Höfe gruppierte Barockanlage überragt. In den Schauräumen des Schlosses werden Kunstschätze vom 17.-19.Jahrhundert gezeigt. Sie veranschaulichen die Wohnkultur der Landgrafen sowie auch des preußischen Königs und deutschen Kaisers, der Homburg 1866 - 1918 als Sommersitz nutzte. Der Schlosspark wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Beibehaltung barocker Strukturen in einen Landschaftsgarten umgestaltet.

Schloss Bad Homburg
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Schlossplatz
61348 Bad Homburg
Telefon 06172-9262-101
www.schloesser-hessen.de

Anfahrt:

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

S-Bahn 5 - Zielbahnhof Bad Homburg (ca. 15 Minuten Fußweg)
U-Bahn 2 - Zielbahnhof Bad Homburg-Gonzenheim
(Weiterfahrt mit Stadtbus) Zielhaltestelle Kurhaus
(ca. 5 Minuten Fußweg)

mit PKW:

über die A 5 aus Süden und Norden, über die A661 aus Frankfurt. Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage Schlossplatz