Kultur und Küche
Vielfach wird im Rahmen der Ausstellung „fragile“ vom Essen und Trinken die Rede sein. Im literarischen Begleitprogramm etwa bei dem Abend „Küche totalitär“ am 20. Juni mit Wladimir Kaminer.
Aber auch Kochkurse zur russischen Küche bietet Anfang August die Genussakademie Frankfurt. Meisterkoch Ruslan Burmistov aus St. Petersburg, führt mit einem virgängigen Menü von traditionellen Gerichten bis zu modernen Abwandlungen vor, wofür Russland heute gastronomisch steht.
In seinem Kochkurs in englischer Sprache (natürlich auf Wunsch auch in russischer) bringt Burmistrov Ihnen die kulinarische russische Tafelkultur näher. Dazu wird natürlich stilgerecht weißer und roter Krimsekt serviert.
Russische Tafelkultur
Salad “Shuba” with beetroot herring and fresh apple
Russian soup “Solyanka” served with beef strips, olives and capers
Chicken Kiev placed on potato puree with nuts served with sorrel surrounded by butter lemon sauce
Tradition Russian varenikies with fresh cherry and served with hot vanilla sauce
Ruslan Burmistov
1973 in Leningrad (heute St.Petersburg) geboren, begann Ruslan Burmistov nach seiner Kochausbildung seine kulinarische Laufbahn im 5 Sterne Hotel Grand Hotel of Europe, in dessen 3 Restaurants er russische, französische und italienische Speisen zubereitete und es bis zum Senior Chef de Party brachte. Danach kochte er sowohl modern-europäisch als auch traditionell russisch im Nevsky Palace Hotel, einem Hotel der Sheraton Gruppe. Nach einem Ausflug in ein Hotel, welches zum Besitz des russischen Präsidenten gehört, ist er nun seit 2003 im Renaissance St.Petersburg Baltic Hotel Executive Chef.