Champagner, Ananas und das Brot der harten Jahre
Wer sich mit der russischen Literatur auch nur ein wenig beschäftigt, der kommt nicht umhin, die poetische Lust an der Beschreibung von Tafelfreuden zu bemerken, die viele Schriftsteller zum Ausdruck bringen – von Jewgenji Onegins Völlerei im Restaurant Talon bis zu den Banketten der Oberschicht in „Krieg und Frieden“. Da ist aber auch die dichterische Kraft, mit der die Verzweiflung bei der Suche nach dem nächsten Bissen dargestellt wird, wenn die Verlierer und die Ausgestoßenen Gegenstand des Schreibens sind.
Mit dem literarischen Begleitprogramm zur großen Ausstellung „fragile – Die Tafel der Zaren und das Porzellan der Revolutionäre“ zeigen wir einen kleinen Ausschnitt aus der russischen Literatur im Wandel der Zeitläufte, mit Rezitationen aus den Werken der Klassiker und von Autoren der noch nicht allzu historischen Vergangenheit, mit einem Blick auf die Verbindung von Hessen und Russland und mit Lesungen von Schriftstellern, die heute den Blick auf ihr Land, seine Eliten und Normalsterblichen richten. Oft wird dabei die Rede sein vom Essen und Trinken – und damit von einem Thema, das wirklich alle Menschen verbindet.
Das Literaturprogramm wurde erarbeitet von
Holger Ehling und Katarina Narbutovic.
Das fragile-Literaturprogramm
26. April 2008 – Nacht der Museen
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
20.30 h – Ulrich Schneider liest aus Alexander Solschenizyn
„Der erste Kreis der Hölle“
22.00 h – „Handkäs’, Wodka, Kaviar“ - Russland und Hessen, Trinken und Essen - literarisch. Lesung mit Heiner Boehncke
Eintritt: 11 Euro
30. April 2008
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
19.00 h – „Das Brot der harten Jahre“ – Rezitation aus postrevolutionären Werken. Moderation: Holger Ehling, Sprecher: Stéphane Bittoun, Jochen Nix
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
25. Mai 2008
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
11.00 h – Matinee, Lesung und Gespräch mit Viktor Jerofejew
und Holger Ehling, Sprecher: Jochen Nix
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
28. Mai 2008
Schloss Bad Homburg
19.00 h – „Ananas & Champagner“ – Rezitation aus Werken von Puschkin, Gogol, Tolstoi und Sewerjanin. Moderation: Holger Ehling, Sprecher: Stéphane Bittoun, Birgitta Assheuer
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
20. Juni 2008
Dresdner Bank (Jürgen-Ponto-Platz 1, Frankfurt)
20.00 h – „Küche totalitär“ – Lesung mit Wladimir Kaminer.
Moderation: Holger Ehling
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
22. Juli 2008
Schloss Bad Homburg
19.00 h – Lesung und Gespräch mit Polina Daschkowa und Holger Ehling. Sprecherin: Birgitta Assheuer
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
6. August 2008
Schloss Bad Homburg
19.00 h – „Das Brot der harten Jahre“ – Rezitation aus postrevolutionären Werken. Moderation: Holger Ehling, Sprecher: Stéphane Bittoun, Jochen Nix
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
20. August 2008
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
19.00 h – „Ananas & Champagner“ – Rezitation aus Werken von Puschkin, Gogol, Tolstoi und Sewerjanin. Moderation: Holger Ehling, Sprecher: Stéphane Bittoun, Birgitta Assheuer
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro